DVT – digitale Volumentomographie
Durch eine computergestützte, dreidimensionale Darstellung können Strukturen im Mund- und Kieferbereich ideal befundet und größere Eingriffe besser geplant werden.
Dieses Verfahren wird verwendet bei:
- individuelle Planung bei Implantationen unter Berücksichtigung nervaler Strukturen und Knochenverlauf
- Diagnostik und Beurteilung von erkrankten Zähnen und deren Wertigkeit
- Diagnostik der Kieferhöhlen und Ursachenabklärung
- Bestimmung der Lage von verlagerten Zähnen oder Fremdkörpern zu wichtigen anatomischen Strukturen
Eine wesentliche Erleichterung bietet das digitale Röntgen. Hierbei werden Röntgenbilder strahlungsarm auf Sensorfolien im Patientenmund erstellt. Vorgesehene Speicherfolienscanner lesen diese aus und verarbeiten diese Signale als digitale Informationen zu einem Bild.
Viel entscheidender als die schnelle Verarbeitungszeit ist die hochpräzise Darstellung des Objektes und die geringe Belastung aufgrund wenig Strahlungsintensität, die durch digitales Röntgen realisierbar ist.
Wir beraten Sie jederzeit gerne.